Komplexion — (lat.), Zusammenfassung; dann auch die aus Mischung der verschiedenen Elemente hervorgehende und den Gesundheitszustand bedingende Leibesbeschaffenheit eines Menschen; in der ältern Sprache auch soviel wie Temperament. Über K. in der Mathematik s … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komplexion — Komplexion, s. Kombinationslehre … Lexikon der gesamten Technik
Komplexion — steht für: in der Komplexchemie für einen geladenen Komplex in der Anthropologie für die gleichsinnige Beziehung zwischen Haar , Haut und Augenfarbe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
Komplexion — Kom|ple|xi|on 〈f. 20〉 1. Zusammenfassung (verschiedener Dinge) 2. zusammenstimmende Augen , Haut u. Haarfarbe [<lat. complexio „Umfassung, Verknüpfung“; → komplex] * * * Komplexion die, / en, 1) allgemein: Zusammenfassung. 2)… … Universal-Lexikon
Komplexion — 1Kom|ple|xi|on die; , en <aus lat. complexio »zusammenfassende Darstellung«, eigtl. »Verbindung«>: 1. zusammenfassende Bez. für Augen , Haar u. Hautfarbe eines Menschen (Anthropologie). 2. a) (veraltet) Zusammenfassung; b) zusamme … Das große Fremdwörterbuch
Komplexion — sudėtinis jonas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. complex ion vok. komplexes Ion, n; Komplexion, n rus. комплексный ион, m pranc. ion complexe, m … Fizikos terminų žodynas
Komplexion — kompleksija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kūno sandara, išvaizda, kūno sudėjimas. kilmė lot. complexio – surišimas, visuma atitikmenys: angl. build; frame vok. Komplexion, f rus. комплексия … Sporto terminų žodynas
Komplexion — Kom|ple|xi|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Zusammenfassung (verschiedener Dinge) 2. zusammenstimmende Haar , Haut u. Augenfarbe (beim Menschen) [Etym.: <lat. complexio »Umfassung, Verknüpfung«; → komplex] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Komplexion — Kom|ple|xi|on, die; , en (komplexe Beschaffenheit) … Die deutsche Rechtschreibung
Kombinationslehre — (Kombinatorik, kombinatorische Analysis), Zweig der Arithmetik, der untersucht, auf was für verschiedene Arten eine gegebene Anzahl von Dingen (sogen. Elementen) angeordnet und zu Gruppen von weniger Elementen zusammengefaßt werden können. Auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon